Frohe Pfingsten!

Die Sonne lacht, das Wetter passt also für einen Pfingstausflug, für Familienbesuche, Gartenparty, Grillen, oder Fahrradtour..
Was auch immer Sie an diesem langen Wochenende unternehmen möchten, die Sonne wird Sie begleiten. Unsere allerbesten Wünsche für Ihre Unternehmungen ebenfalls.
Genießen Sie die Zeit!
Es sind nur noch 13 Tage, dann startet unser Sommerfest!
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir hoffen sehr, dass auch dann bestes Wetter sein wird.
Schöne Pfingsttage!
Ihr/Euer Team Dr. Kruse
Wir wünschen...

.... schöne Ostern!
Der Winter ist fast vertrieben, die Osterfeuer brennen in diesen Tagen fast überall, schicken ihre Flammen in den Himmel. Wir freuen uns auf die kommenden, warmen Monate, das Grün der Blätter und den warmen Wind.
Das Sommerfest naht, die Organisation läuft auf Hochtouren und weitere Aktivitäten im Freien, sind in Planung. Es wird sicher wieder ein toller Sommer. Wir freuen uns sehr darauf.
Hoffen wir für uns alle, dass das Wetter uns in diesen Tagen ein paar wärmende Sonnenstrahlen, Gesundheit, ein offenes Herz und Frieden, schenkt.
Frohe Ostern!
Ihr/Euer Team Dr. Kruse
Einmal schlafen noch...

Morgen ist Rosenmontag!
Im Rahmen unserer Montagsaktion wir bei uns im ganzen Haus gefeiert. Es herrscht schon eine gewisse Aufregung und Vorfreude.
Die Einrichtung ist geschmückt, alles ist bunt, so wie wir!
Dieses Foto entstand im vergangenen Jahr und wir sind sicher, dass der Rosenmontag in diesem Jahr ebenso freudig im Haus begangen wird. Morgen ist der Tag an dem wir alle jemand anderes sein können, an dem wir uns fröhlich anschauen, weil uns das bekannte Gesicht völlig anders begegnet.
Wir freuen uns darauf und ganz sicher werden wieder wundervolle Fotos und strahlende Gesichter auf Bildern festgehalten. Lasst uns tanzen!
Helau!
Ihnen allen wünschen wir einen schönen Rosenmontag mit der nötigen Leichtigkeit, viel Farbe, Gesang und Tanz!
Ihr/Euer Team Dr. Kruse
Guten Rutsch!

Man nehme zwölf Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in dreißig oder einunddreißig Teile, so dass der Vorrat für ein Jahr reicht.
Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus einem Tag Arbeit, zwei Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge drei gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie und eine Prise Takt.
Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen.
Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmersamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit!
Katharina Elisabeth Goethe
2022 war wieder kein leichtes Jahr. Dennoch haben wir versucht das Beste daraus zu machen. Wir bedanken uns für das Vertrauen und für jeden einzelnen Tag, den wir zusammen verleben durften.
Unser Dank gilt auch den Mitarbeitern, die in diesen Corona belastenden Zeiten viel tragen mussten, um das Leben der Bewohner so angenehm wie möglich zu machen.
Ihnen und Euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes, glückliches neues Jahr!
Ihr/Euer Team Dr. Kruse
Fröhliche Weihnacht überall.....

... tönet durch die Lüfte froher Schall
Weihnachtston, Weihnachtsbaum
Weihnachtsduft in jedem Raum....
Heute ist Heiligabend.
Sicher duften viele Tannebäume in den Stuben, es funkeln Lichter und das bunte Geschenkpapier liegt bald zerknüllt in der blauen Tonne.
Wir wissen nicht wie es Ihnen und Euch geht, aber die letzten drei Jahren haben Spuren hinterlassen. Überall. Es war schwierig auf vielen Ebenen.
Das gesamte Team Dr Kruse wünscht ein gesegnetes, gesundes und glückliches Weihnachten und Zeit für all die Dinge, die viel zu kurz kamen in diesem Jahr.
Zähle
alles zusammen
was sich für Geld nicht
kaufen lässt, und du hast eine
schöne Bescherung.
Frohe Weihnachten!
Eine Adventsgeschichte.

Ein Sternenkind besucht die Erde
Es war einmal ein Sternchen auf der Himmelsstraße, das glitzerte und funkelte, dass es eine Lust war. Sogar der Mond, dem alle Sterne untertan sind, hatte seine helle Freude an dem blitzblanken Sternenkind. Dem Sternchen gefiel es im Himmel aber nicht mehr, es wollte die große und schöne Welt sehen. Schon einige Male hatte es versucht auszureißen, aber immer wurde es zurückgehalten. Kurz vor Weihnachten versuchte das Sternchen nun wieder davonzulaufen. Als Knecht Ruprecht seine Säcke auf einen riesigen Schlitten packte, versteckte es sich in einem leeren Sack und fuhr unbeachtet mit zur Erde.
Knecht Ruprecht begann seine Erdenreise am 6.Dezember in einem kleinen Dorf im Gebirge. Von dort fuhr sein Schlitten leicht bergab, in die einzelnen Dörfer und in die Stadt. An manchen Fensterläden pochte der bärtige Geselle, verteilte Geschenke und wenn nötig auch Hiebe. Neugierig schaute das Sternenkind aus seinem Sack und sah dem Treiben zu. Mit der Zeit wurde es ihm aber auf dem Schlitten zu langweilig. Schnell streifte es seinen Sack ab und rannte die dunkle Dorfstraße entlang. Dort wollte gerade der alte Nachtwächter Hieronymus Brünner, bewaffnet mit Laterne und Spieß, die zehnte Stunde ansingen. Als er das Sternchen erblickte, blieb ihm vor Schreck sein Vers in der Kehle stecken. Pfeilschnell rannte das hellblinkende Sternchen in die Straße weiter zum Hirschkopf, im nahegelegenen Wald.
In der Lichtung setzte es sich zum Verschnaufen nieder und müde von der Aufregung schlief es ein. Wie ein riesiger Feuerball leuchtete das schlafende Sternchen aus dem tiefschwarzen Wald und erschrocken standen viele Tiere von ihren Lagern auf: Meister Reinicke Fuchs, Grimmbart der Dachs, Bambi das Reh, selbst Troll, der schlanke rotbraune Rehbock, musste nach der Ursache des hellen Feuerscheins sehen. Auch die Vögel, der uralte Uhu, die sanften Wildtauben, die Tannenmeisen und die Eichelhäher, die Fasanen und die Mäusebussarde, kurz alle Waldtiere waren hellwach geworden und strömten dem Feuerschein zu.
Unter einer riesigen Tanne fanden sie schlafend das Sternenkind. Ganz vorsichtig weckte Meister Reinicke es auf: "Kleines, glitzerndes, feuriges Wunderkind, was willst du bei uns auf der Erde?" sprach er. "Dein Reich ist doch der riesige Sternenhimmel, den wir Tiere und auch die Menschen so sehr bewundern!" Erschrocken schaute das verschlafene Sternchen mit großen Augen auf die vielen Tiere des Waldes. Zögernd trat nun Meister Lampe in den Kreis und bat das Sternenkind: "Du weißt, so mancher kleine Hase und auch manches Bambi verirrt sich in der Dunkelheit im Wald. Hilf ihnen, du kannst es. Steige jede Nacht auf die höchste Tanne unseres Waldes - und leuchte dem verirrten Tier oder dem Menschenkind nach Hause." Das versprach das Sternchen gerne. Jeden Abend kletterte es nunmehr auf die höchste Tanne des Waldes und half vielen Menschen- und Tierenkindern, den Weg zu seinen Eltern wiederzufinden. Aber eines Nachts hatte das Sternchen keine Lust mehr, in der schwindelnden Höhe geduldig und einsam auszuharren. Es wollte wieder zu seinen Gespielen in den Sternenhimmel zurück.
Flugs kletterte es von seinem Baum und rannte Tag und Nacht durch die Wälder und Felder hinüber in den Steigerwald. "Wie komme ich wieder in den Himmel, in mein Sternenreich? Meine Gespielen und der gute alte Mond werden mich schon sehr vermissen", überlegte sich das Sternenkind. Verzweifelt erreichte es eine riesige Höhle, in welcher der Wind hauste. Schüchtern und ängstlich betrat das Sternenkind die Höhle und bat den Wind inständigst um Hilfe. "Blas mich zum Himmel hinauf geschwind!" Verwundert über die Störung, hielt der Wind mit seinem Blasen inne und schüttelte erst einmal bedächtig sein mächtiges Haupt. Dann blies er plötzlich seine riesigen Backen so weit auf, dass sie fast platzten - und dann blies er los. Mit Donnergetöse fegte das Sternenkind aus der Höhle, es überschlug sich viele, viele Male und sauste mit Riesentempo dem Sternenhimmel entgegen.
Der gute alte Mond, der schon lange seinen Ausreißer vermisst hatte, sah von weitem schon sein verschwundenes Sternlein heranfliegen. Mit offenen Armen fing er das erschöpfte Sternenkind auf und barg es väterlich an seiner Brust. Voller Freude, aber mit Tränen in den Augen versprach das Sternenkind, nie mehr auszureißen, denn im Sternenhimmel sei es doch schöner als nachts allein im dunklen Wald.
Quelle: Winter-Wonderland.de
Autor nicht benannt
Wir wünschen Ihnen noch eine friedvolle Zeit, bis zu den Festtagen.
Das gesamte Team Dr. Kruse
2. Advent

In unserem Haus ist es inzwischen festlich geschmückt. Überall sind die Vorboten von Weihnachten sichtbar. Und auch spürbar. Die Spannung steigt! Auch bei unseren Bewohnern.
Was es dieses Jahr wohl vom Wunschzettel geben wird?
Wir hoffen Sie haben einen friedlichen, gemütlichen Sonntag und zweiten Advent.
Ihr Team Dr. Kruse
1. Advent!

Nun ist es so weit. Der erste Advent läutet den Jahresabschluß ein. Oder beginnt gerade etwas Neues?
Türen und Fenster werden geschmückt. Und in ein paar Tagen öffnen wir täglich ein neues Tür, bis Heilig Abend da ist. Wenn man diesen Gedanken weiter führt, landet man vielleicht bei einem alten Sprichwort:" Unter jedem Dach ein Ach".
Was hinter den so hübsch geschmückten Türen in diesem Jahr wohl vorgegangen ist?
Wie viel Freude und Leid sich abspielten.
Und doch sind sie oft hergerichtet und liebevoll dekoriert. Vielleicht ist es wie mit dem Adventskalender, dass hinter jeder Tür eine kleine freudige Überraschung wartet. Jedenfalls erhoffen wir uns das für Euch und Sie!
Mögen die kleinen Lichter Hoffnung, Glaube und Liebe durch die Welt tragen und die vor uns liegende Zeit mit Menschlichkeit, Wärme und Güte erfüllen.
Das gesamte Team Heim Dr. Kruse wünscht Ihnen und Euch einen schönen 1. Advent!
Goldener Herbst!
Wunderschön warm ist es noch in diesem Oktober. Fast unwirklich. Und eigentlich könnten wir das Farbenspiel der Bäume einfach nur genießen. Das Rascheln des Laubes, wenn wir hindurchgehen. Doch meist sind wir mit unseren Gedanken ganz woanders.
Letzten Herbst waren wir ausschließlich mit Corona beschäftigt. Nun kommt noch ein Krieg und eine Wirtschaftskrise dazu, die es uns schwer macht einfach nur zu genießen. Aber er ist da. Wie jedes Jahr, und die Prognosen und Bauernregeln, Naturzeichen und Vorhersagen für den kommenden Winter sind überall zu hören. Es geht an niemandem spurlos vorbe. Niemand kann sagen was als nächstes auf uns zu kommt.
Und dann, dann schwebt er da einfach im wunderschönes Herbst-Himmel. Bei strahlendem Sonnenschein. Unbeeindruckt von den ganzen Lasten, die uns derzeit schwer ums Herz werden lassen. Ein wunderschöner Heißluftballon!
Eigentlich macht er es genau richtig. Mal weg von allem.
Eine andere Perspektive einnehmen.
Und ist es auch nur für einen Moment. Wir werden uns ein Beispiel daran nehmen, uns diese Momente suchen, die uns innerlich erfreuen. Laub auseinander stoben, die Blätter mit ihren vielen Farben bewundern und das Schönste zum trocknen zwischen die Seiten eines dicken Buches legen. Dort kann es uns später daran erinnern, dass die Welt schön ist und voller Wunder!
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund!
Ihr Team Dr. Kruse
Besuch des Sommerfestes 2022
Das große Sommerfest!
Endlich konnten wir uns wieder begegnen. Endlich hörten wir Stimmen, Lachen und zusammen Musik. Ich bin sehr glücklich, dass ich dabei sein durfte. Mittendrin, mit allen Sinnen.
Als wir mit der Kutsche aufs Grundstück einbogen, war es bunt. Es flogen Luftballons, Wimpelgirlanden, viele Stände und Buden, eine Hüpfburg, Holzkünstler, ein großes Zelt und natürlich die Menschen. Vielleicht bin ich auch nach der langen Zwangspause nichts mehr gewöhnt, aber ich fand es so herrlich. Überall Menschen!
Die gute Laune war ansteckend und alle waren in ausgelassener Stimmung. Der Festplatz war liebevoll geschmückt, es gab tolle nachhaltige Dinge zu kaufen und ausschließlich freundliche Gespräche.
Unsere Kutsch-Rundfahrt durch den Ort wurde gut angenomen. Da wir mit der Inklusionskutsche da waren konnten erstmals auch Rollstuhlfahrer mitfahren. Es war so bewegend die Menschen zu beobachten, die sich das erste Mal von den Pferden ziehen ließen. Unruhe verschwand und das Schaukeln beruhigte sichtlich. Und es funktionierte auch anders herum. Manche wurden wach, zeigten Reaktionen durch die ungewöhliche Bewegung.
Die Gespräche mit Angehörigen, Freunden und dem Team werden uns allen noch lange im Gedächtnis bleiben. Alle äußerten sich positiv und waren oftmals dankbar, dass wir etwas ganz Besonderes möglich machten.
Tatsächlich aber sind wir diejenigen, die von Dankbarkeit erfüllt sind. Dieses unglauliche Vertrauen, dass uns und den Tieren entgegengebracht wurde. Die Herzlichkeit und die Emotionen, die offen mit uns geteilt wurden sind ein riesiges Geschenk, dass wir empfangen durften und nun in uns tragen.
Vielen Dank!
Ich möchte auch noch ein großes Dankeschön an Siegfried Kusel und Maren Weddige loswerden. Ohne ihre Unterstützung und Zeit, wären die Rundfahrten ausgefallen.
Dankeschön
Bleiben Sie gesund und ich freue mich jetzt schon auf neue Begegnungen!
Christine Hartung-Czaja
Einladung zum Sommerfest 2022

Das Heilpädagogische Heim Dr. Kruse lädt Sie herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein.
Wann? Samstag, den 11.06.2022, zwischen 14:00 und 17:00 Uhr
Wo? Haus 1 des HPH Dr. Kruse, Stellichte 17, 29664 Walsrode
Es erwarten Sie neben Musik mit DJ, originelle kunsthandwerkliche Angebote und kreative Mitmachaktionen für die kleinen und großen Besucher. Für das leibliche Wohl sorgen erstmalig professionelle Caterer, die Ihnen zum moderaten Preis Bratwürste, Pommes frites, Crêpe oder einen kühlen Milchshake anbieten werden.
Das Sommerfest findet unter Beachtung unseres Schutz- und Hygienekonzepts statt. Wir bitten Sie auf Abstand zu achten, auf dem Gelände der Einrichtung eine FFP2-Maske zu tragen und einen aktuellen negativen PoC-Antigen-Test vorzuhalten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Unsere Einladung gilt selbstverständlich auch Ihren Familienangehörigen, Freunden oder Bekannten, die sich für unsere Einrichtung interessieren und gerne an dem Fest teilnehmen möchten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihr Erscheinen der zuständigen Wohngruppe bzw. der Verwaltung bis zum 01.06.22 zu melden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Heipädagogisches Heim Dr. Kruse GmbH
Schönen Mai-Feiertag!

Feiertag am 1. Mai. Wer weiß eigentlich warum?
"Tag der Arbeit", ist die geläufige Antwort.
Dahinter steckt aber mehr, als diese Beschreibung aussagt. Und deutlich mehr, bis es zu diesem Feiertag kam. Im 19. Jahrhundert wurde rebelliert gegen Arbeitsbedingungen, gegen einen 12-16 Stunden-Tag. Mit Erfolg!
Darum haben wir am 1. Mai frei. Heute ist so ein Tag. Ein Tag der Rebellion, Tag des Frühlingserwachens, ein Tag der Vorfreude auf den bevorstehenden Sommer, die warmen Nächte. Der Winter ist fast besiegt, bis auf ein paar Versuche der Eisheiligen oder der Sophie.
Das erste Grün der Bäume hat sich seine Freiheit genommen zu sprießen, die Sonne bringt deutliche Wärme und wir erfreuen uns an jeder Pflanze, die jetzt Farbe zeigt, oder wächst.
Gut, dass wir die kleinen Dinge wahrnehmen, dass wir erleben dürfen, wie unsere Welt erwacht. Gerade in unserer unsicheren Zeit ist es ein Zeichen der Zuversicht, dass die Natur uns lehrt weiter zu machen. Festzuhalten und Hoffnung zu schöpfen.
Wir hoffen Sie haben einen wunderschönen Mai-Feiertag und können all das wahrnehmen, etwas verschnaufen und Kraft sammeln für das nächste Kapitel des Jahres. Unsere Welt wird grün und bunt!
Bleiben Sie gesund, mutig und zuversichtlich, bis wir uns wiedersehen!
Schönen 1. Mai wünscht Ihnen das gesamte
Team Dr. Kruse
Nach Ostern

Ostern ist vorbei und wir hoffen Sie konnten die Sonne genießen und ein paar entspannte Tage verleben.
Falls Sie unseren Ostergruß auf der Seite vermisst haben, möchten wir uns entschuldigen. Technik begeistert meistens und manchmal funktioniert sie hervorragend, aber der Mensch der sie anwendet muss sich erstmal damit anfreunden. So war es in unserem Fall. Aber nun sind wir zurück und werden wieder berichten können, unsere Gedanken teilen und Neuigkeiten verkünden.
Wir bitten um Nachsicht und Verständnis für den fehlenen Ostergruß und wünschen Ihnen eine gesunde, glückliche Zeit.
Das gesamte Team Dr. Kruse
Frühling...

Wir suchen Verstärkung
31.01.2022
Wir suchen Verstärkung!
Unser Team ist noch nicht komplett!
Wir suchen Mitarbeiter.
Außerdem bieten wir die Möglichkeit in unserem Haus eine Ausbildung zu machen. Für weitere Infos bitte direkt Kontakt aufnehmen unter:
info(ät)heim-dr.kruse.de
oder telefonisch Termin vereinbaren unter:
05168- 9801-0
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Das gesamte Team Dr. Kruse
06.01.2022
Wünsche und Grüße
Guten Tag liebe Kolleg*innen,
wenn ich gerade die Wahl zwischen Weihnachtsgrüßen und Jahresrückblick hätte, würde ich lieber die Weihnachtsgrüße wählen.
Eigentlich hatte ich gestern Abend schon einen längeren Text vorbereitet. Ich wollte schreiben, dass die Krankheit viele Probleme bereits jetzt offenlegt, die wir als Gesellschaft schon längst verschlafen haben (Hier bitte eine lange Liste einfügen. Best of: Überalterung der Gesellschaft, Missverhältnis von Jung & Alt in der Demokratie, Arbeitsverdichtung statt Zuwanderung).
Das kann aber niemand mehr hören.
Wie oft haben Sie in letzter Zeit das Radio oder den Fernseher abgeschaltet, weil wir nur noch mit Problemen beschallt werden?
Deshalb möchte ich gerne ein Zitat aus einem Buch teilen:
"...Ich wünschte, all das wäre nie passiert." - "Das tun alle, die solche Zeiten erleben. Aber es liegt nicht in ihrer Macht, das zu entscheiden. Du musst nur entscheiden, was Du mit der Zeit anfangen willst, die Dir gegeben ist."
(Wer den Autor errät, bekommt von mir Schokolade oder Obst für die Abteilung. ;) )
Insofern wünsche ich Ihnen für das kommende Jahr 2022 Akzeptanz, bewusstes Handeln und Klarheit. Gleich ob hier, zu Hause oder bei Ihnen lieben Menschen, kommen Sie gut in das Neue Jahr.
Ihnen Gesundheit zu wünschen, klingt mittlerer Weile irgendwie abgedroschen (und als Arbeitgeber zudem eigennützig). Trotzdem ehrlich und ernst gemeint.
Bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße
Bastian Kahn
Geschäftsführer
31.12.2021
Willkommen 2022!
Jahresrückblicke, Bilder des Jahres, Zusammenfassungen, Erinnerungen.
All das kam in den letzten Tagen auf allen Kanälen im TV. Dramen, Tragödien, Flutkatastrophe und andere schreckliche Dinge werden nochmal zusammengefasst.
Mal waren wir näher dran, mal weiter entfernt. So ging das Jahr ins Land. Immer geprägt von unseren eigenen Bedenken oder Ängsten, der persönlichen Lebenssituation.
Wir möchten die letzten Stunden des Jahres 2021 nutzen, um einmal Danke zu sagen.
Dankeschön für die Hilfe, das Verständnis, die Rücksichtnahme, das Vertrauen und die Wertschätzung, die uns entgegengebracht wurde.
Es war kein leichtes Jahr.
Ständig wechselne Vorschriften, neue Verordnungen und auch Verbote. Wirklich nicht einfach. Dennoch haben wir zusammengehalten und unsere Möglichkeiten ausgeschöpft.
Wir bedanken uns bei den Angehörigen und Besuchern für ihr Verständnis, dass nicht immer alles erlaubt war.
Und bei den Mitarbeitern unserer Einichtung. Jeder Einzelne hat dazu beigetragen, dass wir die unerwünschten Komplikationen abschwächen, oder sogar überwinden konnten.
Wünsche für 2022 gäbe es sicher sehr viele aufzuzählen.
Doch die vergangenen Monate haben uns gelehrt, dass nichts sicher ist. Das wir mehr reagieren mussten, als agieren konnten. Darum halten wir uns mit der langen Liste zurück. Aber wir hoffen inständig, dass das neue Jahr mit positiven Nachrichten glänzen wird.
Morgen haben wir die erste leere Seite eines 365 Seiten leeren Buches - machen wir ein gutes Buch daraus!
@Brad Paisley
Das gesamte Team vom Heim Dr. Kruse wünscht Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein gesundes, glückliches 2022!
Bild: Google Bilder/silvester.rocks.de
24.12.2021
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage...
Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist , was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.
@Roswitha Bloch
Heute beginnen wir mal mit einem Zitat und stellen es nicht an das Ende. Denn tatsächlich haben uns die vergangenen Monate ein ganz neues Lebensgefühl vermittelt. Angst an Corona zu erkranken, Rücksichtnahme auf eigene Angehörige oder Fremde, Zweifel, Verzicht und Verlust.
Wir glauben tatsächlich, dass inzwischen jeder von uns etwas verloren hat. Menschen, oder etwas anderes, dass ihm wichtig war.
Wir haben uns vermisst. Wir hatten so viel Sehnsucht nach der gewohnten Stimme im Ohr, nach einer herzlichen Umarmung und einem Gesicht, in dem nicht die Mimik verdeckt wird.
Geblieben ist uns allen nur die Hoffnung, dass diese entbehrungsreiche Zeit bald ein Ende findet. Weihnachten bedeutet Hoffnung. Und dieses Gefühl der Zuversicht möge sich ausbreiten unter uns allen, uns tragen und Kraft spenden für die kommende Welle, Monate oder wie lange es auch immer noch dauern wird, bis wir nicht mehr über Inzidenzen oder Einschränkungen nachdenken müssen.
Das gesamte Team vom Heim Dr. Kruse wünscht Ihnen einen gesunde, friedliche Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge 2022 für uns alle glücklich und entlastend werden.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
05.12.2021
Schnee...
Der erste Schnee ist gefallen und dann hat es leider wieder angefangen zu regnen. Dennoch, es war kalt genug und fleißige Kinderhände haben mitten an der Straße einen zauberhaften Gruß hinterlassen.
Wir freuen uns über die kleinen Kunstwerke, mitten im Advent, von jedem Spaziergänger, Fahrradfahrer und sogar aus dem Auto, zu sehen. Vielen Dank für die kleine Freude.
Auch wenn der Regen den Schnee inzwischen ersetzt hat und es nasskalt durch die Kleidung kriecht, so sind diese kleinen Schneemänner herzerwärmend und haben uns ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert. Ein Adventsgefühl macht sich breit und wir wünschen uns für Sie/Euch und uns alle diese Momente, die uns berühren, innen warm machen.
Vielen Dank den Erbauern!
Das gesamte Team wünscht Ihnen weiterhin eine gesunde, besinnliche Vorweihnachtszeit.
28.11.2021
1. Advent
Es ist so weit.
Die Strassen sind erleuchtet, viele kleine Lichter schlängeln sich durch Vorgärten, an Fenstern entlang und erstrahlen in Baumkronen, wo neulich noch Blätter hingen. Endlich wieder etwas Licht.
Und doch plagen uns alle Gedanken und Sorgen um die vierte Welle, die Pandemie, Boosterimpfung und was es nicht noch alles für Überschriften gibt. Trotz allem dreht sich die Welt weiter und wir sind mittendrin.
ich wünsche dir heute,
wo immer du bist,
wie immer es dir gehen mag,
ein warmes licht,
das dein herz
zum leuchten bringt
und dich in geborgenheit hält.
-Verfasser unbekannt-
Das gesamte Team von Heim Dr. Kruse wünscht Ihnen einen guten Start in die Adventszeit, Gesundheit und einen gesegneten 1. Advent.
Foto@Ulrike Huber
10.11.2021
..... der Herbst ist da. Er bringt uns Spaß, hei huss sassa.....
Ein Kinderlied, dass sicher Vielen geläufig ist. Wir genießen die letzten Sonnenstrahlen und sehen doch schon das Grau, dass sich ankündigt, spüren die kurzen Tage und die lange Dunkelheit.
Irgendwie war es auch kein richtiger Sommer, oder war er nur zu kurz?
Das Jahr war bisher geprägt von Vorsicht, Impfungen, ausgefallenen Gelegenheiten. Dennoch haben wir versucht es so bunt wie möglich zu gestalten.
Ausflüge waren wieder eingeschränkt möglich, wir haben Kreatives gestartet und gebastelt. Aber es war anders als sonst. Die Kontakte zur Außenwelt fehlten. Sommerfest und andere Märkte gab es nicht. Und es wird dieses Jahr auch keine Veranstaltung in der Weihnachtszeit geben.
Es ist jetzt Herbst, wie jedes Jahr, und doch völlig anders.
Langsam verschwinden die Farben draußen und wir bereiten uns nun vor, das Leuchten in die Innenräume zu bringen. Kisten mit Dekorationen, Lichterketten und der Duft von Selbstgebackenem trösten uns und bei Einigen kommt sogar Vorfreude auf.
Wir wollen bunt sein und leuchten, Hoffnung bringen. Wie die Laternen der Kinder, die jetzt in der Dunkelheit spazierengehen und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Bald, ganz bald, werden die Lichter in und an den Häusern einladend funkeln. Wir alle können uns dann daran erfreuen.
Kommen Sie alle gut durch den November und bleiben Sie gesund,
wünscht Ihnen das gesamte Team Heim Dr. Kruse.
(Bild Quelle: Google Bilder- Urheber war nicht zu ermitteln)
24.06.2021
Geschafft! Wir sind geimpft!
Corona, Corona, Corona....
Seit so vielen Monaten beschäftigt uns alle diese Pandemie. Impftstoffmangel, Inzidenzen, Abstand, Schnelltests, Besuchsverbot, Lockdown und vieles mehr. Wir wissen wie belastend dieses Virus in so vielen Bereichen des Lebens eingegriffen hat.
Um so glücklicher sind wir, dass die Bewohner und das ganze Team nun komplett durchgeimpft ist!
Hinzu kommen die wenigen Neuanstreckungen, die weiteren Freiraum für alle bedeuten. Wir hoffen sehr auf einen glücklichen Sommer mit vielen Begegungen, Ausflügen und Kontakten.
Das gesamte Team Heim Dr. Kruse wünscht Ihnen eine unbeschwerte Zeit!
22.05.2021
Endspurt! Pfingsten!
Ein langer Winter liegt hinter uns. Endlos scheinbar. Dunkel, eiskalt und durch Corona sicher auch oft von Entbehrungen, Einsamkeit geprägt. Wenn es zu Ostern schon keine Lockerungen und auch keine Frühlingssonne gab, dann doch wohl ganz bestimmt Pfingsten, haben wir alle gehofft.
Doch weit gefehlt. Es ist nass und nasser, kalt, oftmals grau, viele Öfen brennen am Abend.
Es scheint fast, als hätte die Natur sich angepasst an unseren langen Lockdown. Alles ist verlangsamt, die Pfingstrosen blühen noch nicht. Ganz sicher haben sie aber inzwischen viel Kraft gesammelt und werden, sobald es möglich ist, doppelt so schön strahlen!
Auch bei uns haben wir die Kräfte gebündelt und warten nicht nur auf die Sonne. Wir sind inzwischen geimpft und bis Ende Juni haben wir alle auch die Zweitimpfung erhalten. Eine große Erleichterung und die Hoffnung macht sich breit, dass wir einen sonnigen Sommer verbringen können. Eisessen, schlendern und die gewohnten Aktivitäten wieder aufnehmen. Zurück in einen Alltag, der bunt und gesellig ist.
Endspurt also. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und Monate, in denen wir das Leben wieder aufnehmen können, in denen wir uns wieder näher kommen können. Nähe, die wir alle so sehr vermisst haben. Vorfreude macht sich breit!
Ihnen allen wünschen wir schöne Pfingsttage und eine hoffnungsvolle Zeit!
Ihr gesamtes Team Heim Dr. Kruse
02.04.2021
Frohe Ostern!
Ostern, Weihnachten und wieder Ostern. Und immer noch Corona. Die Pandemie bestimmt seit über einem Jahr unseren Alltag. Überall und in jedem Bereich.
Wir möchten Ihnen schöne Ostertage wünschen und hegen die Hoffnung, dass wir uns alle bald wiedersehen können. Ungezwungen, ohne Bedenken und Ängste sich anzustecken. Bis es so weit ist müssen wir weitermachen und den Mut nicht verlieren, dass sich die Situation schnell entspannt.
Ostern ist das Fest der Auferstehung und der Glaube daran, dass sich alles zum Guten wendet.
DietrichBonhoeffer schrieb dazu:
Zitat: Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln!
Bleiben Sie gesund!
Ihr gesamtes Team vom Heim Dr. Kruse
15.02.2021
Winter in Stellichte
Wer hätte das alles gedacht. Nun berichten wir schon monatelang über die Änderungen, Maskenpflicht, Abstand, Hygieneregeln und Besuchsverbote. Und es ist weiterhin kein Ende in Sicht.
Und dann, dann wird es plötzlich Winter. Richtig Winter. Die Welt liegt eingepackt in glitzerndem Schnee zu unseren Füßen und malt in Winzigkeiten einzigartige Bilder an Äste, Zäune, Spinnweben. Wunderschön anzusehen. Das ganze Grau verschwunden. Der blaue Himmel und die strahlende Sonne scheinen uns trösten zu wollen. Kraft tanken in den Sonnenstrahlen, das Geräusch von knirschendem Schnee unter den Schuhsohlen wahrnehmen.
Wann gab es das zuletzt?
Es wird dieses Jahr keinen Fasching im Februar geben. Kein lustiges Treiben in Gemeinschaft und auch keine Verkleidungen. Nur vielleicht ein paar Luftschlangen, die sich durch den Wind der lüftenden Fenster, bewegen. Unsere Welt hat sich verändert. Außen und innen. Draußen zeigt sie sich gerade in einem wunderschönen, fast unwirklichen Kleid. Verkleidet eben. Weil ja irgendwie doch Karneval ist.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund!
Weihnachten 2020 ist da...
Nichts ist wie letztes Jahr um diese Zeit. Keine großen Festlichkeiten im Kreis der Familie, keine Besuche im Gottesdienst oder Messe, kein gemeinsames Singen, keine Besuche von Freunden, kein gemeinsamer Glühwein im fremden Garten, oder in weihnachtlich geschmückten Straßen.
Und doch, es ist Weihnachten.
Die letzten Monate haben unser komplettes Leben auf den Kopf gestellt. Neue Wege mussten gesucht und gefunden werden, Türen geschlossen und wieder geöffnet. Fallzahlen, Inzidenzen, Quarantäne und Co haben uns beschäftigt und in Trab gehalten.
Und doch, es ist Weihnachten.
Wir bedanken uns bei all unseren Mitarbeitern, den Angehörigen, Freunden unseres Hauses, die in diesen ungewöhnlich schwierigen Zeiten jegliche Herausforderung annahmen. Nun sind wir hier, am Ende des Jahres das geprägt ist von Wörtern wie Corona, Pandemie, Lockdown.
Und doch, es ist Weihnachten.
Die Worte des Jahres sind für uns: Miteinander, Respekt und natürlich Liebe. Uns allen bleibt die Hoffnung für das neue Jahr. Das sich weitere Wege finden, auch wenn sie mal ungewöhnlich sein sollten. Es ist unser Wunsch die Angst in Zuversicht zu verwandeln, nach vorne zu schauen, miteinander zu lachen und zu erleben.
Es ist Weihnachten.
Wir wünschen Ihnen allen ein paar friedliche Weihnachtstage, einen Hoffnungsschimmer in jedem Licht das jetzt erstrahlt und Mut bei jedem Schritt. Gemeinsam können wir uns schützen, tragen und helfen. Ein Zitat von Jean Paul Satretrifft es auf den Punkt.
Vielleicht gibt es schönere Zeiten;
aber diese ist die unsere.
Frohe Weihnachten und bleiben Sie gesund!
27.10.2020
Der Herbst, der Herbst ist da....
... und ein ungewöhnlicher Sommer liegt hinter uns. Auch unser Alltag hat sich in den letzten Monaten stark verändert. Kein Sommerfest, keine großen Events, keine Besuche mit unseren Bewohnern auf stark frequentierten Festen. Eigentlich mussten wir auf alles, was wir anstreben, verzichten.
Dennoch war es ein Sommer voller Aktivitäten. In kleinen Gruppen haben wir Ausflüge organisiert, haben uns auch außerhalb des Heims bewegt, alles im Rahmen unserer Möglichkeiten.
Nun ist Herbst, die zweite Corona-Welle steht vor der Tür, die Fallzahlen steigen, wir müssen uns weiter zurückziehen, um uns zu schützen. Über die aktuellen Maßnahmen unserer Einrichtung informieren Sie sich bitte direkt, wenn Sie uns aufsuchen möchten!
Wir wünschen Ihnen allen, dass Sie gut und gesund durch die bevorstehende Zeit kommen!
Bleiben Sie gesund!
Das gesamte Team Heim Dr. Kruse
09.06.2020
Hallo Stellichte,
einer unserer Kooperationspartner, Lothar´s Pferdemobil, mit denen wir "Arbeitszeit mit Tieren" und auch Kutschfahrten zum Sommerfest und Weihnachten durchführten, hat ein großes Problem. Der bisherige Standort für die vier Kutschpferde und drei Ponys muss geräumt werden, da für den Stall, der seit vielen Jahren dort steht, keine Baugenehmigung vorliegt, sich baurechtlich im Außenbereich befindet und der Verpächter keine landwirtschaftliche Nutzung mehr betreibt.
Neben den Pferden müssen noch die Wagen und Kutschen untergebracht werden. Dafür ist ein Zelt vorhanden, das aufgestellt werden muss.
Wir bitten um Mithilfe! Wenn jemand eine entsprechende Möglichkeit anbieten kann, oder aber einen Kontakt vermitteln kann, würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen.
Beste Grüße
Bastian Kahn
30.05.2020
FROHE Pfingsten!
Uns steht wieder ein langes Wochenende bevor. Pfingsten. Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit läuft. Auch in diesen besonderen Zeiten, in denen wir uns alle umstellen mussten. Inzwischen haben wir uns beinahe an den Anblick von Stoffen im Gesicht gewöhnt.
Lockerungen ist das Stichwort dieser Tage. Das wir besonders vorsichtig sein müssen, haben wir bereits mehrfach erklärt. Doch wir wagen ebenfalls einen Schritt der Lockerung. Mit gewissen Einschränkungen und Regeln sind wieder Besuche erlaubt!
Wir wissen, dass es für unsere Bewohner und die Angehörigen eine lange Phase war, in der man sich nicht sehen konnte. Daher ist es uns eine große Freude, dass wir diese unangenehme Situation etwas entschärfen können. Auch wenn die Abstände eingehalten werden müssen, wenn peinlichst auf Hygiene geachtet werden muss, ein realer Kontakt ist nun möglich.
Unsere Kollegen auf den Stationen werden Sie ausführlich informieren und aufklären.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu den Besuchsregeln haben!
Eine liebgewonnene Tradition, unser Sommerfest kann aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. Wir bedauern das sehr, ist es doch immer wieder ein ganz besonders bunter und lebendiger Tag für alle Beteiligten. Uns bleibt nur die Hoffnung, dass ein Event dieses Formats sehr bald wieder stattfinden kann.
Ein paar freie Tage für die Meisten von uns. Sonnenschein und angenehme Temperaturen wurden uns vorhergesagt. Wir hoffen, dass Sie diese Zeit genießen können und wünschen Ihnen:
Frohe Pfingsten!
Das gesamte Team Heim Dr. Kruse
11.05.2020
Frau Bianca Grünhagen feiert ihr 25. Firmenjubiläum.
Wir gratulieren herzlich und bedanken uns für die langjährige Zusammenarbeit. Auch wenn zur Zeit alles anders ist und keine Festlichkeiten stattfinden können, hoffen wir trotzdem, dass Sie dieses besondere Ereignis genießen.
Wir wünschen alles erdenklich Gute für die Zukunft und hoffen auf noch viele weitere, gemeinsame Jahre!
Das gesamte Team Heim Dr. Kruse.
30.04.2020
FREUDE ZUM MAI!
Eine freudige Überraschung erreichte uns von der ITS- Wegmann Schule. Viele farbenfrohe Bilder und nette Worte die Mut machen!
Wir bedanken uns ganz herzlich für diese tolle Geste!
Besonders in diesen Tagen sind wir sehr glücklich darüber. Durchbricht es doch die unsichtbaren Barrieren zur Außenwelt.
Genießen Sie den freien Tag und das lange Wochenende, trotz der bestehenden Unannehmlichkeiten und Einschränkungen.
Das gesamte Team vom Heim Dr. Kruse wünscht Ihnen einen schönen
1. Mai!
16.04.2020
AUSREICHEND MASKEN!
Unsere Bestände sind aufgefüllt!
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Umsetzung.
Der kommenden Zeit können wir nun etwas entspannter entgegen blicken und die Ansteckungsgefahr verringern. Ein weiteres Stück Sicherheit für unsere Bewohner und unsere Mitarbeiter.
Herzlichen Dank!
Bleiben Sie gesund und genießen Sie die Tage, so gut Sie können.
Ihr Team Heim Dr. Kruse
11.04.2020
OSTERN!
Es ist April 2020.
Alles ist anders im Moment.
Corona Virus...
Das Leben steht still und wird von einem unsichtbaren, kaum vorstellbar kleinem Monster beherrscht. Dieses verflixte Virus verändert alles.
Nähe bedeutet Abstand, Liebe zeichnet sich aus durch Verzicht.
Gesichtszüge werden verdeckt, um sich zu schützen, das Lachen versteckt sich hinter Tüchern.
Wer lacht denn jetzt überhaupt noch?
Wohin ist die Ungezwungenheit und Leichtigkeit, die der Angst gewichen ist.
Wir sind betroffen.
Alle.
Es gibt keine Ausnahmen. Das Virus macht keine Unterschiede.
In was für einer Zeit leben wir im April 2020.
Es ist Ostern.
Ostern 2020.
Kontaktverbot. Besuchsverbot. Lebensgefahr.
Wir erleben in unserer Geschichte das erste Mal deutlich, was gesellschaftliches Leben beinhaltet und bedeutet. Die Begegnungen mit den Kindern, Enkeln, Geschwistern, Freunden. Ein harte Probe für unsere Bewohner, die Angehörigen und unsere Mitarbeiter. Es ist, als wenn die Fastenzeit, die Ostern vorsteht, fortgesetzt wird.
Das Leben ist derzeit noch einmal „begrenzter“ als es ohnehin für unsere Bewohner ist.
Unsere Kontakte nach außen, unsere Aktivitäten und das Teilen mit den Menschen in der Öffentlichkeit, wird zu einer Zerreißprobe. Uns fehlen die regelmäßigen Kontakte, das Lernen, arbeiten und der Tagesrhythmus, der viele Höhepunkte für unsere Bewohner beinhaltete.
Wir fühlen uns derzeit „ausgesperrt“ da wir uns zum Schutz abschotten müssen.
Aber dieses Jahr Ostern ist eben alles anders.
Ostern, das Fest des Leidens, des Sterbens und der Auferstehung.
Im Christentum findet sich der Ursprung, der Ostersonntag seinen Höhepunkt erlebt. Früher wurde eine ganze Woche danach gefeiert. Das hat sich in den letzten Jahrhunderten verändert.
Die nächsten fünfzig Tage, bis Pfingsten, wurde weiter gefeiert. Das erwachende Leben, die aufgehende Saat, die Lebenskraft, die die Sonne spendet. Viele Gebräuche wurden zu Traditionen, die wir heute kennen. Freudenzeit nannte man diese Tage, bis Pfingsten, damals.
Freudenzeit.
Was für ein altertümliches Wort. Und es klingt fremd.
Besonders Ostern 2020.
Unsere größte Freude ist es, dass wir alle und unsere Bewohner gesund sind. Unser größter Wunsch wäre es, wenn wir die Corona Krise hinter uns hätten und wir Ihnen eine Freude machen könnten, indem wir unsere Tür wieder öffnen, damit Besucher Zugang hätten.
Doch Liebe und Nähe geht dieses Jahr anders.
Nähe, Liebe und Schutz durch Abstand und Besuchsverbot.
Wir verstehen jede Frustration über diese Sicherheitsmaßnahme, hoffen aber sehr, dass wir weiterhin auf Ihr volles Verständnis stoßen.
Ostern 2020.
Darauf folgt die Freudenzeit, die gepaart mit Hoffnung und dem Erwachen der Natur Leben schenkt, uns miteinander stärker werden lässt.
Unsere Verantwortung nehmen wir ernst und unsere Freude wird sein, wenn wir alle uns wieder unbekümmert begegnen können. Ohne Ängste oder verborgen hinter Sicherheitsmaßnahmen.
Wir alle vom Heim Dr. Kruse wünschen Ihnen und euch ein paar gemütliche Tage und frohe Ostern!
Beiben Sie gesund!
Ihr Team Heim Dr. Kruse
28.03.2020
NOCH 350 MASKEN FEHLEN!
Das Corona Virus ist nahe! Und es kommt immer näher.
Um unsere Bewohner und unser Personal zu schützen, fehlen uns leider noch viele Schutzmasken. Ein Versuch unsererseits diese zu bestellen, ist, wie für so viele Einrichtungen und Kliniken ein Abenteuer, denn es gibt derzeit nicht so viel Material, wie bestellt wird.
Die LandFrauen haben uns eine riesige Freude gemacht, doch wir brauchen mehr Schutzmasken, um den Alltag sicher zu gestalten. Daher haben wir uns zu diesem Aufruf und dieser Bitte entschlossen.
In unserer Einrichtung leben 100 Bewohner. Sie alle gehören Risikogruppen an. Ein Ausbruch des Virus hätte zur Folge, dass spontan 100 Patienten gleichzeitig versorgt werden müssen!
Unsere 140 Mitarbeiter müssen ebenfalls geschützt werden, daher bitten wir um Ihre Hilfe!
Es fehlen uns derzeit 350 Mundschutz-Masken.
Wir erhoffen uns von Menschen mit Geschick fürs nähen, dass sie uns unterstützen und helfen dieses Defizit auszugleichen.
Bitte, wenn Sie helfen können, dann nähen Sie für uns einen Mundschutz aus Naturmaterialien (Baumwolle/Leinen), der kochfest ist und nach dem waschen wieder eingesetzt werden kann. Es gibt Studien, dass die Infektionsgefahr durch Stoffmasken deutlich reduziert wird!
Ein weiterer Effekt ist, dass die Verbreitung des Virus verlangsamt wird. Wie wichtig das ist, wird täglich in den Medien erläutert. Die Bilder aus anderen EU-Ländern sprechen eine deutliche Sprache, wohin diese Pandemie führen kann.
Das wollen wir unter allen Umständen verhindern.
Die Welt steht Kopf und misst sich an ganz neuen Herausforderungen.
Das bekommen wir in unserem Alltag ebenfalls deutlich zu spüren. Wir versuchen alles, um die Situation für Bewohner, Angehörige und Personal, so sicher und schützend wie möglich zu gestalten!
Wer hätte noch vor Wochen gedacht, dass Schutzkleidung, Nudeln oder Toilettenpapier zu einem Luxusartikel wird?
Falls Sie bereit sind uns zu helfen und zu nähen, nehmen Sie bitte Kontakt auf!
Wir bitten um Ihre handwerkliche Arbeit und Ihre Unterstützung!
Miteinander für den Menschen.
Wir hoffen sehr, dass wir alle miteinander diese Krise durch Solidarität und gegenseitige Hilfe gut überstehen.
Dankeschön für Ihre Hilfe.
26.03.2020
Heute erlebten wir eine echte Überraschung und gelebte Solidarität!
"Die LandFrauen zeigten Flagge" und überraschten uns mit selbst hergestellte Schutzmasken, um dem Mangel an diesen Artikeln entgegen zu wirken.
Für uns eine liebevolle Geste und ein Zeichen von Zusammengehörigkeit und Solidarität. Das Team war sehr begeistert über die bunten Stoffe, die diese notwendige Maßnahme etwas freundlicher gestaltet.
Wir bedanken uns herzlich im Namen von unseren Bewohnern und dem ganzen Team.
Dankeschön!
19.03.2020
Liebe Stellichter!
Leider ist es uns nicht möglich unseren Bewohnern das Ausmaß der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen im Alltag, verständlich darzustellen.
Daher möchten wir heute informieren, dass wir einige Fördermaßnahmen, wie zum Beispiel Spaziergänge durch Stellichte, weiterhin durchführen müssen, um bestimmte Situationen wie z.B. autoaggressives Verhalten, Selbstverletzungen und erhöhte Anspannungen, zu vermeiden.
Unsere Mitarbeiter sind angewiesen jeden persönlichen Kontakt bei den Ausfahrten zu verhindern und wenn nötig, die Straßenseite zu wechseln. Bitte suchen auch Sie keinen Kontakt zu unseren Bewohnern und Mitarbeitern.
Der Alltag unserer Bewohner verändert sich durch die Corona-Krise ebenfalls stark. Sehr viele Fördermaßnahmen müssen entfallen, wie auch die Besuche der Familien.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir weiterhin mit unseren Bewohnern die Spaziergänge in Stellichte und Umgebung durchführen.
Selbstverständlich werden wir verantwortungsbewusst mit der Situation umgehen und niemandem einem zusätzlichen Risiko aussetzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Bastian Kahn
17.03.2020 BEKANNTMACHUNG!
Der Corona-Virus hält die Welt in Atem. Die Zahl der Infizierten steigt täglich. Zum Schutz unserer Bewohner und Mitarbeiter müssen wir ebenfalls reagieren.
Um die Ansteckungsgefahr möglichst gering zu halten bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir derzeit keinerlei Besucher in unserer Einrichtung zulassen.
Viele Bewohner gehören zu Risikogruppen und wir sehen uns, als Schutzmaßnahme, zu dieser Regelung gezwungen.
Wir hoffen, dass diese Situation sich schnell entspannt, denn natürlich ist uns bewusst, dass das Besuchsverbot für viele von Ihnen keine einfache Situation darstellt. Dennoch hoffen wir auf Ihr Verständnis für diese Entscheidung.
Vielen Dank!
Ihr Team Heim Dr. Kruse
Aktuelles!
Work & Life, 07. - 09. September 2017... Wir sind dabei!
Jubiläumsfeier 2017

Am 09. Februar 2017 feierte das Heilpädagogische Heim Dr. Kruse 497 Jahre Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Komplexer Behinderung. Im Café Nebenan in Visselhövede fand eine Feier zu Ehren aller Jubilare aus dem vergangenen Jahr statt. Herr Kahn, Geschäftsführer des Heimes Dr. Kruse, scherzte: „Im nächsten Jahr bringen Geschäftsführung, Pädagogische Leitung und die Leitung der Tagesförderstätte jeweils ein Jahr mehr mit. Dann schaffen wir bestimmt die 500.“ Das Heilpädagogische Heim Dr. Kruse dankt allen langjährigen Mitarbeitern für das Engagement, die Geduld und Einfühlsamkeit, die sie den in Stellichte betreuten Menschen seit nunmehr 47 Jahren entgegen bringen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Informationen zu unseren nächsten Veranstaltungen, aktuellen Stellenangeboten sowie dem Pressespiegel finden Sie auf den nächsten Seiten.