Freizeit
Sinnvolle, aktivierende, bedürfnis- und interessengerechte Freizeitgestaltung ist von großer Bedeutung für die Lebensqualität unserer Heimbewohner.
Da, wo der Behinderte nicht selbst in der Lage ist, sie seinen Wünschen gemäß zu gestalten, ist hilfreiche Unterstützung, Motivation und Kreativität seitens der Betreuer notwendig.
Freizeitaktivitäten werden gruppenintern und gruppenübergreifend angeboten, z.B.: Werken, Basteln, Musizieren, Vorlesen, Spiele, Sportaktivitäten, Spaziergänge, Fernsehen, Besuch von externen Einrichtungen wie Kino, Disko, Restaurant, Café, Freizeitparks, Schwimmbäder, Jugendzentren, Volkshochschule etc. und sonstige kulturelle Veranstaltungen.
In unserer Einrichtung selbst hat sich eine Gruppe von Mitarbeitern zu einem heiminternen Freizeitclub zusammengefunden, der regelmäßig Aktivitäten durchführt, an denen Bewohner aus allen Bereichen unseres Hauses teilnehmen können.
Weiterhin bietet eine regelmäßig geöffnete "Cafeteria", betrieben unter Mitwirkung einzelner Heimbewohner, in unserem Hause weitere Kontaktmöglichkeiten der Gruppen untereinander.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung sind die mehrtägigen Fahrten, die mindestens einmal im Jahr nach Möglichkeit mit allen Heimbewohnern jeweils auf Gruppenebene durchgeführt werden.
Diese besonderen Freizeitmaßnahmen dauern durchschnittlich eine Woche und als Unterkünfte werden Ferienhäuser, Pensionen, Jugendherbergen, Campingplätze etc. genutzt.